Datenschutz
Geltungsbereich
Die folgende Datenschutzerklärung gilt für unsere Website sowie für unsere Social-Media-Seiten unter den folgenden URLs:
Wir als Betreiber der Website unter www.tauschwohnung.com (auch „Website“ bzw. „Online-Shop“) sind Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), für die personenbezogenen Daten des Nutzers („Sie“) dieser Website.
Im Folgenden unterrichten wir Sie übersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DSGVO) darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, welche Rechte Sie gegenüber uns und gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde haben.
1. Informationen zum Verantwortlichen
Tauschwohnung GmbHGraf-von-Lehndorff-Str. 12
53175 Bonn
E-Mail: info@tauschwohnung.com
Telefon: Wenn du mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, schreibe uns bitte über unser Kontaktformular mit der Bitte um einen Rückruf unter Angabe deiner Telefonnummer.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Einleitend möchten wir darauf hinweisen, dass wir ggf. bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Dienstleister einsetzen, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben. Sofern Auftragsverarbeiter in einem Drittstaat (nicht innerhalb der EU) die Datenverarbeitung vornehmen, stellen wir sicher, dass das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau Ihrer Daten nicht untergraben wird (Art. 44 ff DSGVO).
3. Informatorische Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, um sie lediglich zu besuchen, werden so genannte Logfiles verarbeitet, indem sie von unserem System automatisiert erfasst werden.
Folgende Logfiles werden automatisiert verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Typ des verwendeten Internet-Browsers
- Sprache des verwendeten Internet-Browsers
- Version des verwendeten Internet-Browsers
- Betriebssystem und dessen Version
- Oberfläche des Betriebssystems
- Aufgerufene Seiten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Erfolg bzw. Fehler des Ladevorgangs
- Referrer
- Websites, die vom System des Besuchers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
Die Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere personenbezogene Daten. Daher ist eine Zuordnung zu Ihnen grundsätzlich möglich. Wir speichern Ihre Daten jedoch nur vorübergehend und insbesondere nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten.
Für die Bereitstellung unserer Website ist die Verarbeitung der oben genannten Daten erforderlich. Wir speichern die Daten auch zum Zwecke der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken ist auch unser berechtigtes Interesse begründet, die Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. f DSGVO zu verarbeiten. Die Logfiles, in denen auch Ihre IP-Adresse enthalten ist werden unverzüglich gelöscht, nachdem sie zur Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und spätestens nach sieben Tagen anonymisiert.
4. Nutzung von Angeboten
4.1. Registrierung
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website mit Ihren personenbezogenen Daten ein Kundenkonto anzulegen. Wenn Sie sich für ein Kundenkonto entscheiden, müssen Sie uns folgende Angaben zur Verfügung stellen:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
Wenn Sie Ihre Registrierung abschicken, speichern wir zusammen mit Ihren angegebenen Daten Ihre IP-Adresse und Datum und Zeitpunkt Ihrer Registrierung. Mit dem Absenden der Registrierung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu.
Wir erheben automatisch Informationen über Ihre Antwortrate und Antwortzeit auf Nachrichten, wenn Nutzer mit Ihnen in Kontakt treten.
Ihre Daten werden zum Zwecke der Verwaltung Ihres Kundenkontos und Bereitstellung der damit verbundenen Funktionen, wie z.B. die Bearbeitung Ihrer Kundendaten, und die Anzeige Ihrer Bestellungen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Kundenkonto-Daten ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO.
Wir speichern Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer freiwilligen Registrierung zur Verfügung gestellt haben, solange Sie Ihr Kundenkonto bei uns nicht löschen. Wenn Sie Änderungen an Ihren Angaben vornehmen, werden die alten Angaben gelöscht und nur die aktualisierten Daten gespeichert. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). In diesem Fall sperren wir Ihre Daten insoweit, als dass sie nur noch für die notwendigen Zwecke verarbeitet werden. Zusätzlich zu diesen Daten speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese zusätzlichen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn der Vertrag mit Ihnen abgewickelt ist. Sie können jederzeit Ihr freiwilliges Kundenkonto bei uns löschen oder abändern. Sie finden die Funktionen zur Änderung Ihrer Angaben oder Auflösung Ihres Kontos in Ihrem Profil .
Social Sign-In mit Facebook
nutzen die offizielle Bibliothek der Plattform von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden: Facebook), um unsere Plattform mit den Diensten von Facebook zu verbinden. Wir bieten Ihnen darüber die Möglichkeit, sich mit Ihrem Social-Media-Profil bei Facebook auf unserer Plattform zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie diese Funktion nutzen, erhält Facebook die Information, dass Sie sich auf unserer Plattform registriert und/oder angemeldet haben und es kann sein, dass Facebook auch weitere personenbezogene Daten (z.B. über Ihr mobiles Endgerät) verarbeitet.
Die Anmeldung über eine Plattform ist freiwillig. Wir stellen dieses Angebot und eine dadurch verbundene Datenverarbeitung durch die Plattformen zur Verfügung, um Ihnen eine Anmeldung zu erleichtern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) S. 1. lit. f DSGVO.
4.2. Tauschgesuch
Auf unserer Plattform können Sie ein Gesuch einstellen, um einen geeigneten Tauschpartner zu finden. Wenn Sie sich dazu entscheiden ein Konto bei uns anzulegen, müssen Sie uns Angaben bezüglich Ihres Gesuchs zur Verfügung stellen. Dies betrifft Angaben über gewünschte Eigenschaften der Tauschwohnung, die andere Nutzer der Plattform einsehen können.
Nach der Registrierung auf unserer Plattform können Sie uns Informationen über Eigenschaften Ihrer gewünschten Wohnung zur Verfügung stellen:
- Ort (und Umgebungsradius)
- Art der Wohnung (Wohnung, WG-Zimmer, Haus)
- Angaben über Eigenschaften der Wohnung (z.B. Kaltmiete)
Für einen Wohnungstausch müssen Sie uns außerdem folgende Informationen über Ihre derzeitige Wohnsituation zur Verfügung stellen:
- Postleitzahl, Straße und Hausnummer
- Art der Wohnung
- Mietkosten (Kaltmiete und Nebenkosten)
- Anzahl der Zimmer
- Wohnfläche
- Etage
Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Folgende freiwillige Angaben speichern wir zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen:
- Eigenschaften der Wohnung
- Beschreibung der Wohnsituation
- Titel des Tauschgesuchs
- Lichtbilder
Wenn Sie mit anderen Benutzern Kontakt aufnehmen, beispielsweise um einen Wohnungstausch zu besprechen, können andere Benutzer der Plattform Ihren Vornamen sehen.
Ihre Daten werden zum Zwecke der Bereitstellung der Funktionen der Plattform, wie z.B. die Anzeige und Bearbeitung Ihres Tauschgesuchs verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten für ein Tauschgesuch ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Wir speichern Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihres Gesuchs zur Verfügung gestellt haben, solange Sie Ihr Kundenkonto bei uns nicht löschen. Wenn Sie Änderungen an Ihren Angaben vornehmen, werden die alten Angaben gelöscht und nur die aktualisierten Daten gespeichert. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). In diesem Fall sperren wir Ihre Daten insoweit, als dass sie nur noch für die notwendigen Zwecke verarbeitet werden.
4.3. Zahlungsmethoden
Wenn Sie auf unserer Seite zur Bezahlung einen Payment-Anbieter auswählen, erhält auch dieser Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontoverbindung. Außerdem erhält unsere Hausbank Ihre Bankverbindungsdaten, wenn eine elektronische Zahlung eingeht.
PayPal: Wenn Sie auf unserer Website mit PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg) bezahlen, erhält PayPal zur Zahlungsabwicklung Ihre Zahlungsdaten und es kann sein, dass PayPal eine Bonitätsprüfung durchführt. Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#rAnnex.
Kreditkarte: Wenn Sie auf unserer Website mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, erhält Ihr Kreditkartenanbieter die Information, dass Sie bei uns eine Bestellung getätigt haben. Es kann sein, dass Ihr Kreditkartenanbieter eine Bonitätsprüfung durchführt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der jeweiligen Website Ihres Kreditkartenanbieters.
Mollie:
Wir bieten auf unserer Webseite verschiedene Zahlungsmethoden (bei einmaliger Zahlung - Sofortüberweisung, Apple Pay, Kreditkarte, PayPal, iDEAL, SEPA Banküberweisung, SEPA Lastschrift, Apple Pay / bei regelmäßiger Zahlung - Sofortüberweisung, Apple Pay, Kreditkarte, PayPal, iDEAL) an, wobei die Abwicklung dieser Zahlungsmethoden über den Online-Zahlungsdienst der Firma Mollie B.V. Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande, E-Mail: info@mollie.com, erfolgt.
Wenn Sie eine der vorstehend benannten Bezahlmethode auswählen, welche über Mollie angeboten wird, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an die Firma Mollie übermittelt und von Mollie weiterverarbeitet.
Informationen über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Mollie sowie Ihre diesbezüglichen Rechte gegenüber Mollie können Sie der Datenschutzrichtlinie von Mollie unter der folgenden URL entnehmen:
https://www.mollie.com/de/privacy
Der vorstehend beschriebene Einsatz von Mollie erfolgt zur Bezahlung und damit auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags. Darüber hinaus erfolgt der Einsatz des Zahlungsdiensteanbieters Mollie aufgrund unseres berechtigten Interesses und damit auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse liegt darin, den Nutzern unseres Dienstes komfortable Online-Zahlungen anzubieten.
4.4. Kontaktformular / Feedback
Sie können uns auf elektronischem Wege über unser Kontaktformular kontaktieren, bspw. um uns Feedback mitzuteilen oder um uns Fragen zu stellen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, übermitteln Sie folgende Daten an uns:
- E-Mailadresse (um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen)
- Vor- und Zunamen (um Sie anzusprechen und zu Zwecken der Missbrauchsprävention)
Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO).
4.5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Ihre auf diesem Wege übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO).
Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, erhalten wir ggf. den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Sie können uns jederzeit mitteilen (siehe oben Ziffer 1), dass wir die im Rahmen der Konversation mitgeteilten Daten löschen sollen. In diesem Fall werden, soweit zulässig, alle personenbezogenen Daten der Konversation gelöscht und eine Fortführung der Konversation ist nicht möglich.
4.6. Newsletter
Wenn Sie bei der Inanspruchnahme unserer Dienste, beispielsweise der Registrierung auf unserer Website, Ihre E-Mail-Adresse angeben, kann diese von uns für den Newsletter-Versand verwendet werden. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen von Direktwerbung für eigene oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 7 (3) UWG. Wenn wir Ihnen im Anschluss an eine Bestellung auf unserer Website einen Newsletter schicken, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Werbung für eigene oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Widerspruchsmöglichkeit / Newsletter abbestellen
Sie können unseren Newsletter jederzeit abbestellen bzw. kündigen. Den Link dazu finden Sie am Ende jeden Newsletters. Hierdurch widerrufen Sie Ihre Einwilligung bzw. widersprechen einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands.
5. Cookies
Sie können die Einstellungen über Cookies mit dem Klick auf folgenden Link verwalten Cookie Consent Verwaltung .
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Sie können selbst dafür sorgen, dass überhaupt keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, oder dass die Speicherung nur von bestimmten Cookies zugelassen wird. Dies können Sie in Ihren Internetbrowser-Einstellungen auswählen. Sie können dort auch die gespeicherten Cookies einsehen und löschen. Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies werden ausschließlich nach vorheriger Einwilligung über unser Consent-Tool gesetzt. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Durch ein Cookie kann Ihr Internetbrowser also identifiziert werden, wenn Sie die Website erneut aufrufen. Es gibt Session-Cookies, das sind solche, die sich bei Schließen des Browsers wieder löschen und es gibt persistente Cookies, die auf der Festplatte gespeichert werden, bis ihr voreingestelltes Ablaufdatum erreicht ist oder bis sie aktiv durch Sie entfernt werden.
6. Social Media
6.1. Icon-Links zu Social Networks
Auf unserer Website setzen wir kleine Icons ein, die jeweils auf unseren Webauftritt auf Plattformen von Dritten (Facebook, TikTok, LinkedIn, X [ehemals Twitter], Instagram, YouTube) verweisen. Es handelt sich jeweils um Hyperlinks, sodass keine Daten von Ihnen automatisch übertragen werden. Erst wenn Sie auf die Icons klicken, öffnet sich in Ihrem Browser ein neuer Tab mit der Website des jeweiligen Drittanbieters.
6.2. Social Media Fanpages
Wir betreiben Social-Media-Fan-Pages. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung der einzelnen Plattformen finden Sie neben den nachfolgenden Informationen in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien:
In der Nutzung und Verknüpfung unterschiedlicher Kommunikationskanäle liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Sie eine Anfrage bezüglich unserer Social-Media-Präsenzen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
6.2.1 Facebook
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Facebook-Seite, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Facebook-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Seite zustehen. a) Gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von „Insights-Daten“ mit Facebook:
Wir haben mit der die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend auch Meta oder Facebook genannt) eine Vereinbarung über die datenschutzrechtlich gemeinsame Vereinbarung abgeschlossen (sog. „Page Controller Addendum“). In dieser Vereinbarung erkennt Meta die gemeinsame Verantwortung hinsichtlich der sog. Datenverarbeitung durch „Seiten-Insights-Daten“ auf unserer Facebook-Seite an. Bei „Seiten-Insights-Daten“ handelt es sich um durch Meta erhobene und zusammengefasste Daten, über welche Aufschluss darüber erlangt werden kann, wie die Menschen mit unserer Facebook-Seite interagieren. Für die Verarbeitung von Insights-Daten hat Meta die primäre Verantwortung übernommen und wird sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllen (u. a. die Informationspflichten nach Artikel 12 und 13 DSGVO, die Wahrung der Betroffenenrechte nach den Artikeln 15 bis 22 DSGVO sowie Maßnahmen zur Datensicherheit und Meldungen von Datenpannen nach den Artikeln 32 bis 34 DSGVO). Meta erreichen Sie unter den auf der Webseite von Facebook angegebenen Kontaktdaten. Das Impressum von Facebook samt der Kontaktdaten von Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/terms?ref=pf
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns: Unsere Facebook-Seite dient der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer Facebook-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Facebook-Seite haben wir zudem Zugriff auf die unter Ziffer c) angegebenen „Insights“-Funktionen von Facebook. Diese Funktionen erlauben uns anonymisierte statistische Daten sowie anonymisierte demografische und geografische Auswertungen zu den Nutzern unserer Facebook-Seite zum Zwecke der Verbesserung unserer Facebook-Seiten zu erhalten. Diese Informationen werden durch Meta erhoben und uns vollständig anonymisiert zur Verfügung gestellt. Auf das zugrundeliegende personenbezogene Datenmaterial haben wir keinen Zugriff. Weitere Informationen zu den Insights-Funktionen können Sie auf den Hilfe-Seiten und der Datenschutzhinweisen von Facebook, etwa unter folgendem Link, einsehen: https://www.facebook.com/privacy/explanation Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Werbe- und Analysezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook: Sofern Sie bei einem Besuch unserer Facebook-Seite gleichzeitig mit Ihren persönlichen Benutzerdaten bei Facebook angemeldet sind, wird durch den Besuch unserer Facebook-Seite Ihre Nutzer-Kennnummer und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Meta übertragen. Meta ordnet diese übersendeten Daten Ihrem Benutzerkonto u.a. für die Zurverfügungstellung der „Insights“-Funktionen sowie für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu. Sofern Sie unsere Facebook-Seite besuchen und nicht Mitglied bei Facebook sind oder nicht gleichzeitig mit Ihren persönlichen Benutzerdaten bei Facebook angemeldet sind, werden trotzdem personenbezogene Daten von Meta verarbeitet und gegebenenfalls für die vorstehend beschriebenen Zwecke genutzt. Meta setzt bei einem Besuch unserer Facebook-Seiten zudem Cookies und gegebenenfalls andere vergleichbare Analyse und Tracking-Technologien ein. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Meta unter folgendem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/ Meta verarbeitet Ihre Daten gegebenenfalls auch außerhalb der europäischen Union in einem Drittland, z.B. durch die Meta Inc. mit Sitz in den USA. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta unter dem folgenden Link:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta sowie den Einsatz von Cookies und anderen Speichertechnologien durch Meta haben wir keinerlei Einfluss. Aus diesem Grund hat Meta für diese Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Facebook-Seite im Rahmen des vorstehend unter Ziffer 15. a) beschriebenen „Page Controller Addendum“ auch die primäre Verantwortlichkeit sowie die Erfüllung der wesentlichen datenschutzrechtlichen Pflichten nach der DSGVO übernommen (siehe Ziffer 15. a).
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns: Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 5., 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch Meta: Wie unter Ziffer 15. a) beschrieben, hat Meta über die mit uns abgeschlossene „Page Controller Addendum“-Vereinbarung, die primäre Verantwortlichkeit für die eigene Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Seite übernommen. Meta hat sich zudem dazu verpflichtet, diesbezüglich die Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO) zu erfüllen. Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch Meta geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an Meta. Als Anbieter der Plattform verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen. Sie können uns natürlich auch jederzeit kontaktieren, sofern Sie Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber Meta benötigen.
6.2.2 Instagram
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Instagram-Seite, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Instagram-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung auf unserer Instagram-Seite zustehen.
a) Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf Instagram: Soweit wir personenbezogene Daten auf unserer Instagram-Seite selbst verarbeiten, sind wir die für diese Datenverarbeitungsvorgänge verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter den in Ziffer 2. Dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten: Soweit Ihre personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich durch den Dienst Instagram verarbeitet werden, ist neben uns auch der Betreiber des Dienstes Instagram, die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend auch „Meta“ genannt), für die Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich.
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns: Unsere Instagram-Seite dient der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer Instagram-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werbezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Dienst Instagram: Sofern Sie bei einem Besuch unserer Instagram-Seite gleichzeitig mit Ihren persönlichen Benutzerdaten bei Instagram oder Facebook angemeldet sind, wird durch den Besuch unserer Instagram-Seite Ihre Nutzer-Kennnummer und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Meta übertragen. Meta ordnet diese übersendeten Daten Ihrem Benutzerkonto u.a. für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu. Sofern Sie unsere Instagram-Seite besuchen und nicht Mitglied bei Instagram oder Facebook sind oder gleichzeitig mit Ihren persönlichen Benutzerdaten bei Instagram oder Facebook angemeldet sind, werden trotzdem personenbezogene Daten von Meta verarbeitet und gegebenenfalls für geschäftliche Zwecke genutzt. Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch die Meta haben wir keinerlei Einfluss. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Meta entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes Instagram unter der folgenden URL: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect&__coig_consent=1
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns: Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 5., 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch Instagram: Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch Instagram (bzw. Facebook) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die Meta. Als Anbieter der Plattform verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen. Sie können uns natürlich auch jederzeit kontaktieren, sofern Sie Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber der Meta benötigen.
6.2.3 TikTok
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Nutzung des Dienstes TikTok durch uns, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer TikTok-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer TikTok-Inhalte zustehen. Wir nutzen die Social-Media-Plattform TikTok, um mit unserer Gemeinschaft zu interagieren und um Inhalte, Veranstaltungen und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen und Produkte zu veröffentlichen und zu teilen. TikTok ist ein Dienst des Anbieters TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Ireland. Diese Ergänzung zur Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Daten, die wir durch unsere Nutzung des Dienstes TikTok verarbeiten und teilen. Informationen zum Anbieter des Dienstes, dem Zweck des Einsatzes von TikTok, der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und Ihrer Metadaten sowie dem Einsatz von Cookies oder Cookie-ähnlichen Technologien durch den Anbieter des Dienstes können Sie den nachfolgenden verlinkten Seiten des Anbieters entnehmen.
- https://www.tiktok.com/legal/page/global/impressum/de
- https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Ergänzend zu den Informationen des Anbieters informieren wir Sie nachfolgend wie folgt:
a) Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf TikTok: Soweit wir personenbezogene Daten auf unserer TikTok-Seite oder durch die Einbettung von TikTok-Inhalten auf unserer Webseite selbst verarbeiten, sind wir die für diese Datenverarbeitungsvorgänge verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Soweit Ihre personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich durch den Diensteanbieter von TikTok verarbeitet werden, ist der Betreiber des Dienstes für die Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Die Daten des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns: Unsere TikTok-Seite sowie die Einbettung von TikTok-Inhalten dienen der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer TikTok-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werbezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter: Sofern Sie bei einem Besuch unserer TikTok-Seite oder unserer Webseite mit einem eingebetteten TikTok-Inhalt besuchen, werden gegebenenfalls (nach Einwilligung auf unserer Webseite) personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen. Der Anbieter des Dienstes ordnet diese übersendeten Daten gegebenenfalls Ihrem Benutzerkonto u.a. für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu. Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter von TikTok haben wir keinen Einfluss. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes. Die Datenschutzerklärung des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns: Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 5., 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter: Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Dienstes geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Diensteanbieter. Als Anbieter der Plattform verfügt der Diensteanbieter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen. Die Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen des Dienstes TikTok finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
6.2.4 LinkedIn-Seite
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer LinkedIn-Seite, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer LinkedIn-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung auf unserer LinkedIn-Seite zustehen. a) Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf LinkedIn: Soweit wir personenbezogene Daten auf unserer LinkedIn-Seite selbst verarbeiten, sind wir die für diese Datenverarbeitungsvorgänge verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Soweit Ihre personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich durch den Dienst LinkedIn verarbeitet werden, ist der Betreiber des Dienstes, die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, für die Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich.
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns: Unsere LinkedIn-Seite dient der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer LinkedIn-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werbezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Dienst LinkedIn: Sofern Sie bei einem Besuch unserer LinkedIn-Seite gleichzeitig mit Ihren persönlichen Benutzerdaten bei LinkedIn angemeldet sind, wird durch den Besuch unserer LinkedIn-Seite Ihre Nutzer-Kennnummer und gegebenenfalls auch weitere personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an die LinkedIn Ireland Unlimited Company übertragen. Die LinkedIn Ireland Unlimited Company ordnet diese übersendeten Daten Ihrem Benutzerkonto u.a. für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu. Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company haben wir keinerlei Einfluss. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes unter der folgenden URL:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=de.linkedin.com%7Cli-other
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns: Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch LinkedIn: Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch die LinkedIn Ltd. geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Diensteanbieter. Als Anbieter der Plattform verfügt der Diensteanbieter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen.
6.2.5 YouTube
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer YouTube-Seite, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer YouTube-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung, welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer YouTube-Inhalte zustehen. Wir nutzen die Social-Media-Plattform YouTube, um mit unserer Gemeinschaft zu interagieren und um Inhalte, Veranstaltungen und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen und Produkte zu veröffentlichen und zu teilen. YouTube ist ein Dienst des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Ergänzung zur Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Daten, die wir durch unsere Aktivitäten auf YouTube verarbeiten und teilen. Informationen zum Anbieter des Dienstes, dem Zweck des Einsatzes von YouTube, der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und Ihrer Metadaten sowie dem Einsatz von Cookies oder Cookie-ähnlichen Technologien durch den Anbieter des Dienstes können Sie den nachfolgend verlinkten Seiten des Anbieters entnehmen. • https://www.youtube.com/t/impressum?hl=de&gl=DE • https://policies.google.com/privacy Ergänzend zu den Informationen des Anbieters informieren wir Sie nachfolgend wie folgt:
a) Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf YouTube: Soweit wir personenbezogene Daten auf unserer YouTube-Seite oder durch die Einbettung von YouTube-Inhalten auf unserer Webseite selbst verarbeiten, sind wir die für diese Datenverarbeitungsvorgänge verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Soweit Ihre personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich durch den Diensteanbieter von YouTube verarbeitet werden, ist der Betreiber des Dienstes für die Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Die Daten des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns: Unsere YouTube-Seite sowie die Einbettung von YouTube-Inhalten dienen der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer YouTube-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werbezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter: Sofern Sie bei einem Besuch unserer YouTube-Seite oder unserer Webseite mit einem eingebetteten YouTube-Inhalt besuchen, werden gegebenenfalls (nach Einwilligung auf unserer Webseite) personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen. Der Anbieter des Dienstes ordnet diese übersendeten Daten gegebenenfalls Ihrem Benutzerkonto u.a. für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu. Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter von YouTube haben wir keinen Einfluss. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes. Die Datenschutzerklärung des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns: Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 5., 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter: Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Dienstes geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Diensteanbieter. Als Anbieter der Plattform verfügt der Diensteanbieter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen. Die Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen des Dienstes YouTube finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
6.2.6 X
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem Profil auf der Plattform X, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer X-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung, welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer X-Inhalte zustehen.
Wir nutzen die Social-Media-Plattform X, um mit unserer Gemeinschaft zu interagieren und um Inhalte, Veranstaltungen und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen und Produkte zu veröffentlichen und zu teilen. X ist ein Dienst des Anbieters Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Diese Ergänzung zur Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Daten, die wir durch unsere Aktivitäten auf X verarbeiten und teilen. Informationen zum Anbieter des Dienstes, dem Zweck des Einsatzes von X, der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und Ihrer Metadaten sowie dem Einsatz von Cookies oder Cookie-ähnlichen Technologien durch den Anbieter des Dienstes können Sie den nachfolgend verlinkten Seiten des Anbieters entnehmen. - https://x.com/de/privacy
Ergänzend zu den Informationen des Anbieters informieren wir Sie nachfolgend wie folgt:
a) Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf X: Soweit wir personenbezogene Daten auf unserer X-Seite oder durch die Einbettung von X-Inhalten auf unserer Webseite selbst verarbeiten, sind wir die für diese Datenverarbeitungsvorgänge verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Soweit Ihre personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich durch den Diensteanbieter von X verarbeitet werden, ist der Betreiber des Dienstes für die Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Die Daten des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns: Unsere X-Seite sowie die Einbettung von X-Inhalten dienen der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer X-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werbezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter: Sofern Sie bei einem Besuch unserer X-Seite oder unserer Webseite mit einem eingebetteten X-Inhalt besuchen, werden gegebenenfalls (nach Einwilligung auf unserer Webseite) personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen. Der Anbieter des Dienstes ordnet diese übersendeten Daten gegebenenfalls Ihrem Benutzerkonto u.a. für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu. Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter von X haben wir keinen Einfluss. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes. Die Datenschutzerklärung des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns: Sie haben uns gegenüber jederzeit die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter: Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Dienstes geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Diensteanbieter. Als Anbieter der Plattform verfügt der Diensteanbieter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen. Die Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen des Dienstes X finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
7. Ihre Rechte
Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht und ein Widerrufsrecht und das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Im Folgenden finden Sie Details zu den einzelnen Rechten:
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Falls wir Ihre Daten an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermitteln haben Sie ferner das Recht, darüber Auskunft zu verlangen, ob geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung bestehen.
b. Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollständigung unverzüglich vor.
c. Recht zur Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dafür muss mindestens eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und stattdessen verlangen Sie die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie jedoch benötigen diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
d. Löschungsrecht
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn wir dazu verpflichtet sind. Dies ist der Fall, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art. 21 (1) DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 (2) DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 (1) DSGVO erhoben.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir gemäß den vorgenannten Voraussetzungen zur Löschung verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der uns verfügbaren Technologien und Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ihr Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung aus den nachfolgenden Gründen (Ausnahmen) erforderlich ist:
- Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 (2) lit. h und i sowie Art. 9 (3) DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 (1) DSGVO, soweit das in (1) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
e. Unterrichtungsrecht
Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter der nachfolgenden Bedingung das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden:
- Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 (1) lit. b und
- die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren.
Sie haben dabei das Recht zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt dann nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
g. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 (1) lit. e oder lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen genanntes Profiling.
Wir verarbeiten nach einem Widerspruch Ihre personenbezogenen nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir diese nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der RL 2002/58/EG (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) – Ihren Widerspruch mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h. Widerrufsrecht
Sie haben gem. Art. 7 (3) DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht rückwirkend unwirksam.
i. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Stand: April 2025